Neuseeland
Heute beträgt die Rebfläche stolze 40‘000 Hektaren. Die Basis für diesen spektakulären Aufschwung ist das Klima, geprägt von hoher Sonnenintensität bei gleichzeitig kühlen Nächten, was den Anbau von aromaintensiven Weinen ermöglicht. 1984 reiste der australischer Weingutsbesitzer David Hohnen nach Marlborough auf der neuseeländischen Südinsel. Er erkannte das Potential der Region für die Sorte Sauvignon Blanc und gründete das Weingut Cloudy Bay, welches dem Marlborough Sauvignon international zum Durchbruch verhalf. Auch wenn Neuseeland heute als die Sauvignon Blanc-Insel gilt, haben andere Sorten, allen voran der Pinot Noir, ein mindestens ebenso grosses Qualitätspotential.
Die Mikroklimata sind sehr unterschiedlich. Während in den warmen Lagen in der Nähe von Auckland, im nördlichsten Teil der Nordinsel, sogar Bordeauxsorten kultiviert werden, wird in den kühlen Terroirs weiter im Süden vorwiegend Sauvignon Blanc, Riesling oder Pinot Noir angebaut. Die Böden sind sehr unterschiedlich, die Zusammensetzung reicht von Kies und Lehm in Marlborough bis zu Schluff und Schiefer in Central Otago.
Unsere neuseeländischen Weine im Shop
Die ersten Reben wurden unter der Leitung des Schweizer Gründers Georg Fromm gepflanzt. Im Jahr 1992, begann die FROMM Winery offiziell mit ihrer allerersten Ernte. Seitdem hat sich die FROMM Winery einen internationalen Ruf aufgebaut, indem sie eine Reihe herausragender Weine produziert, die sowohl den europäischen Stil als auch den Einfallsreichtum der Kiwis widerspiegeln.
Die Fromms kehrten 2008 in die Schweiz zurück, aber das Winzerteam stellt weiterhin Pinot Noirs her, die den Ausdruck des Bodens wirklich zeigen, Syrah wird mit Viognier co-fermentiert, und wir können mit Stolz sagen, dass FROMM den ältesten Einzelweinberg Malbec in Neuseeland besitzt.
Heute geht die Leidenschaft für Wein weiter, jetzt unter der sorgfältigen Aufsicht des alten Familienfreundes und Eigentümers Pol Lenzinger, des Miteigentümers Stephan Walliser und des Schweizer Geschäftspartners George Walliser. Georg Fromm hat seinen Fokus wieder auf das Weingut seiner Familie in Malans, in der Schweiz, verlagert.
Burn Cottage entstand zusammen mit Ted Lemon von Littorai Wines (USA) einer der ersten Amerikaner, der ein Weingut in Burgund, Domaine Guy Roulot in Meursault, leitete. Er ist sowohl in der Neuen als auch in der „Alten Welt“ für seine leidenschaftliche Hingabe zur Herstellung von Weinen mit Terroir-Ausdruck bekannt und Vizepräsident bei Burn Cottage. Es werden herausragende Pinot Noirs produziert, Burn Cottage gehört der Familie Sauvage, der auch das berühmte Weingut Koehler Ruprecht in der Pfalz, sowie mehrere Imports und Grosshandelsunternehmen für edlen Wein in den USA gehören.
Winzer Tony Bish ist der einzige Chardonnay-Spezialist Neuseelands. Mr. New Zealand Chardonnay produziert seine Premiumweine ausschliesslich aus Chardonnay von Hawke's Bay.
Seine Chardonnays zählen zu den Besten Neuseelands. Er produziert 6 verschiedene Chardonnay-Stile, die alle in Neuseeland und den wichtigsten ausländischen Märkten grosse Anerkennung gefunden haben. Alle produzierten Chardonnays stammen aus Weinbergen in der Hawke's Bay Region an der Ostküste der Nordinsel Neuseelands. Tony Bish hat einzigartige Weinberge ausgewählt, basierend auf Bodentyp, Klone und Mikroklima, die für jeden Standort spezifisch sind.
Der Ausnahmewinzer ist in allen Aspekten des Weinbaus für jeden Weinberg sehr engagiert und arbeitet mit den Traubenlieferanten eng zusammen, um den besten Ausdruck jedes Standorts zu erzielen.
Im Weinkeller setzt Tony Bish auf Innovation! Er ist Pionier im Einsatz, Herstellung bzw. Import von eiförmigen Gärfässern (Holz und Beton) in Neuseeland.
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr erfahren