Kanada


Wenn es um Weinbau und Klimawandel geht, dann gibt es sehr viele Verlierer, aber zum Glück auch einige Gewinner. Kanada hat sich in den letzten Jahren zu einem ernsthaften Weinbauland entwickelt. Der Weinbau findet vor allem in den Provinzen Ontario (rund 7000 Hektaren), British Columbia und in kleinerem Masse auch in Quebec und Nova Scotia statt, mit einer Gesamtfläche von 10‘000 – 15‘000 Hektaren. Der Legende nach, haben bereits die Wikinger um das Jahr 1000 herum den Weinbau nach Kanada gebracht – dem sogenannten Vinland. Wo dieses legendäre Vinland wirklich gelegen hat, ist nicht bewiesen, aber es könnte sich um eine der Wikingersiedlungen in Neufundland, im östlichen Teil von Kanada handeln. Besser dokumentiert ist dann die Neuzeit, wo ein deutscher Unteroffizier (Johan Schiller) 1811 das erst offizielle Weingut in der Nähe des heutigen Torontos errichtete. In der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts, nach dem Bürgerkrieg, zog es dann Gutsherren aus Kentucky dem südlichen Nachbarland (USA) in den Norden zu den grossen Seen und gründeten Weingüter, die den Ursprung der heute sehr erfolgreichen Weinregion Ontario und auch des Niagara Peninsula bildeten. Kanada führte 1988 eine Appellation-System VQA (Vintners Quality Alliance) ein, wo die Provinz oder die geographische Herkunftsbezeichnung angegeben wird.


Unsere kanadischen Weine im Shop

Ontario

Pearl Morissette / Francois Morissette

Winzer François Morissette, der ursprünglich aus Quebec kommt und ehemaliger Sommelier ist, hat sein Handwerk während 10 Jahren bei einigen der berühmtesten Weingüter des Burgunds gelernt. So waren Guy Roulot, Christian Gouges und Frédéric Mugnier von Château de Chambolle seine Arbeitgeber.

Ein erstklassiges Restaurant lädt zu einem Gourmetessen ein. Möchte man einen Platz ergattern, sollte man rechtzeitig reservieren. (i.d.R. ist die Warteliste mehrere Monate lang, besonders an den Wochenenden).

Wir besitzen einen speziellen Bezug zu dieser Weinregion, da wir mehrere Jahre auf der gegenüberliegenden Seite der Grenze gelebt haben und dadurch die Weingebiete rund um die Niagarafälle häufig besucht haben. Im Sommer 2023 haben wir François wieder besucht und mit ihm eine ausgedehnte Degustation gemacht, bei der wir auch einen 2012er Chardonnay probierten, der ein Erlebnis war und durchaus noch Reifepotenzial besitzt.

Zum Shop.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren