C h a r d o n n a y

Chardonnay ist eine der weltweit am meisten verbreiteten Weissweinsorten mit einem sehr hohen Qualitätsanspruch und Bekanntheitsgrad. Die Rebsorte ist auf Grund ihrer Anpassungsfähigkeit für die unterschiedlichsten Regionen der Welt geeignet. Namengeber ist eine kleine Gemeinde Chardonnay im Burgund. 

Gesichert wurde Chardonnay unter dem Synonym «Chardonnet» erstmals im 17 Jahrhundert im Departement Saône-et-Loire erwähnt, im gleichen Departement wurde bereits im 16 Jahrhundert eine Rebe unter «Beaunois» genannt, bei der es sich um Chardonnay oder auch um Aligoté handeln könnte. Die Benediktiner und die Zisterzienser verbreiteten die Sorte dann über ganz Europa.

Die berühmtesten Chardonnay-Weine entstehen auf kalkhaltigen Böden z.B. in Merusault, Puligny-Montrachet, Corton-Charlemagne und in Chablis. Wobei auf praktisch jedem Bodentyp sehr ansprechende Qualität mit dieser Rebsorte erzeugt werden kann. Zudem ist sie klimatisch sehr anpassungsfähig, wobei warme Lagen für eine gute Reifung zu bevorzugen sind.

Meistens werden sehr körperreiche Weine mit relativ hohem Alkoholgehalt +13% hergestellt. Zudem profitiert Chardonnay als eine von wenigen Weissweinen durch den Ausbau im Eichenfass, meistens im kleinen Eichenfass (Barrique). Die besten Lagen zeichnen sich durch einer hohe Lagerfähigkeit aus, wo die Weine an Reife gewinnen. Zudem ist Chardonnay die wichtigste Rebsorte für die Herstellung von Champagner und für Blanc de Blancs.

Frankreich ist die Heimat und gleichzeitig weiterhin das grösste Anbaugebiet von Chardonnay, dicht gefolgt von den USA. Im Burgund ist Chardonnay eine der dominierenden Rebsorten – entspricht rund 1/3 der Anbaufläche für Pinot Noir. Und natürlich im Chablis, wo Chardonnay die einzig zugelassene Rebsorte für den sortenreinen Ausbau ist – und daher Chablis auch als Synonym für Chardonnay in anderen Ländern verwendet wurde. In den USA ist Kalifornien das grösste und wohl bekannteste Anbaugebiet von Chardonnay. Es kommen aber immer weiter Regionen dazu, z.B. auch die Finger Lakes in New York oder Ontario in Kanada. In der Steiermark, Österreich heisst der Chardonnay «Morillon», was zum geflügelten Sprichwort führte: «Jeder Moriollon ist ein Chardonnay – aber nicht jeder Chardonnay ist ein Morillon». In der Schweiz erlangten v.a. die Chardonnay Weine aus der Bündnerherrschaft eine internationale Bekanntheit.

Wir führen ein breites Angebot von Chardonnay Weinen aus verschieden Provenienzen in unserem Shop (einfach Chardonnay ins Suchfeld eingeben).. 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren